01.01.2014
Rückblick: Das war das CB-Funk-Jahr 2013
Januar 2013
Das fängt ja gut an: Die Bundesnetzagentur (BNetzA) erklärt, dass sie im Jahre 2013 verstärkt mit dem Zoll zusammenarbeiten will. Dadurch soll die Einfuhr von nicht konformen elektrischen Geräten - auch Funkgeräten - verhindert werden.
Die österreichische Fernmeldeverwaltung macht den dortigen CB-Funkern Hoffnung: Die Behörde teilt einem Journalisten mit, dass die neue CEPT-Norm für den CB-Funk in Österreich im Laufe des ersten Halbjahres 2013 umgesetzt werden soll. Später wird sich herausstellen, dass die Behörde ihr Versprechen nicht hält: Die Norm wird auch bis Ende des Jahres nicht umgesetzt sein.
Februar 2013
Die Bundesnetzagentur stellt ein Programm namens "Wattwächter" zum Download bereit. Damit sollen Funkamateure in die Lage versetzt werden, mit einfachen Mitteln eine "Selbsterklärung" zu erstellen. Eine solche "Selbsterklärung" muss jeder Funkamateur, der eine ortsfeste Amateurfunkanlage mit einer äquivalenten Strahlungsleistung ab 10 Watt EIRP betreibt, bei der BNetzA einreichen.
Enttäuschung bei den CB-Funkern: Die Organisatoren der beliebten "CB-Funkstaffel" geben bekannt, dass die Veranstaltung in diesem Jahr ausfällt. Die Enttäuschung ist nur von kurzer Dauer: Wenig später erklärt sich ein Mannheimer CB-Funker bereit, die Funkstaffel auszurichten.
März 2013
Die BNetzA verlängert die Frequenzzuteilung für "Babysitter" im 27-MHz-Bereich um zehn Jahre. Babyüberwachungsanlagen dürfen die CB-"Zwischenkanäle" 3A, 7A, 11A, 15A und 19A jetzt bis Ende des Jahres 2023 nutzen.
Albrecht stellt ein neues CB-Funkgerät mit SSB vor. Das Gerät mit der Bezeichnung "AE 7500" schöpft alle technischen Möglichkeiten der neuen europäischen CB-Regelung aus. Bis das Gerät in den Regalen der Händler stehen wird, vergeht aber noch ein halbes Jahr: Erst ab September wird das Gerät lieferbar sein.
Der DAKfCBNF tagt im hessischen Wolfhagen. Die Delegierten sprechen sich für Gespräche mit der DFA aus.
April 2013
Nach mehr als 13 Jahren bringt der amerikanische CB-Funk-Hersteller Cobra wieder ein Blackbox-CB-Funkgerät auf den deutschen Markt. Bei dem "Cobra 75-ST EU" sind alle Bedienelemente im Mikrofongehäuse untergebracht. Das Blackbox-Konzept ist zwar platzsparend, hat sich aber im CB-Bereich in Deutschland nicht so recht durchsetzen können.
Zum fünften Mal richtet die DCBO den AM-Kontest aus. Der Kontest soll an die Anfangszeiten des CB-Funks in Deutschland erinnern, als AM die vorherrschende Modulationsart war. Er soll einen Anreiz bieten, auch mit älteren CB-Funkgeräten wieder Betrieb zu machen.
Letzte amtlich gesicherte Zahlen aus der Schweiz: Die Schweizer Funkaufsichtsbehörde BAKOM gibt bekannt, dass es Ende 2012 in der Schweiz 4696 CB-Funk-Genehmigungen ("Konzessionen") gab. Anfang 2013 ist dort die Anmeldepflicht für CB-Funkgeräte entfallen. Seitdem stehen dem BAKOM keine aktuellen Angaben über die Zahl der CB-Funker mehr zur Verfügung.
Mai 2013
Die BNetzA veröffentlicht ihren Jahresbericht 2012. Die Behörde klagt über Mindereinnahmen im Vorjahr in Höhe von 12,6 Millionen Euro. Positiv: Die Behörde will sich weiterhin um Normen zur Störungsbegrenzung durch LED-Lampen und Plasma-Fernseher im Kurzwellenbereich kümmern.
Der französische CB-Hersteller President kündigt ein neues Funkgerät namens "Lincoln II" an. Das Gerät soll Nachfolger des Modells "Lincoln" werden, das schon seit längerer Zeit nicht mehr produziert wird. Die "Lincoln", war bei CB-Funkern äußerst beliebt, obwohl es sich eigentlich um ein 10-Meter-Amateurfunkgerät handelte. Alle Spekulationen um eine baldige Markteinführung der neuen "Lincoln II" erweisen sich als falsch: Auch zum Jahresende wird das Gerät noch nicht lieferbar sein.
Die BNetzA ändert die Rufnummer für ihre Störungs-Hotline. Hinweise zu Funkstörungen werden ab sofort unter der neuen Rufnummer 04821 89 55 55 entgegengenommen.
Funkstörungsmeldungen bei der BNetzA können durchaus Erfolg haben: Ein Funkamateur aus Oberbayern berichtet in der DARC-Clubzeitschrift "CQ DL", dass er sich erfolgreich gegen eine störende Powerline-Anlage aus der Nachbarschaft gewehrt hat. Die störende Anlage wurde nach Überprüfungen der BNetzA außer Betrieb genommen.
Juni 2013
Die CB-Funk-Vereinigung Deutsche Funk-Allianz (DFA) tagt in Baden-Baden. Die Delegierten sprechen sich dafür aus, den Verein aufzulösen. Die letzte Tagung der DFA soll im Jahre 2014 im saarländischen Schiffweiler stattfinden.
Die Bundesnetzagentur legt die TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2009, 2010 und 2011 fest. Die Beitragshöhe für den Amateurfunk bewegt sich im üblichen Rahmen; für den CB-Funk werden keine Beiträge erhoben.
Zum zwölften Mal sorgt der "Radio Activity Day" für regen Funkbetrieb auf den CB-Funk-Kanälen. Die Veranstaltung wurde im Jahre 2002 von dem Journalisten Alexander Eisele ins Leben gerufen und wird seit elf Jahren von den "Funkfreunden Nordbaden" durchgeführt.
Der hessische CB-Funker Jürgen Wiegand ruft ein Internet-Projekt mit der Bezeichnung "citizensband.de" ins Leben. Er möchte damit bundesweit vorhandene CB-Funk-Aktivitäten auf einer gemeinsamen Plattform bündeln. Das Interesse der CB-Funker an diesem Projekt hält sich in Grenzen.
Juli 2013
Ein Funkgeräte-Händler bringt erstmalig einen chinesischen Billig-Transceiver für die Amateurfunk-Kurzwellenbänder auf den deutschen Markt. Bisher wurden chinesische Geräte im unteren Preissegment vorwiegend für die VHF- und UHF-Bänder angeboten. Für CB-Funker sind Geräte aus chinesischer Produktion nichts Neues: Funkgeräte für den 27-MHz-Kurzwellenbereich werden aus Kostengründen schon seit langem im "Reich der Mitte" hergestellt.
Österreichische CB-Funker werden weiter vertröstet: Das für Funk zuständige Ministerium teilt einem CB-Funker auf Anfrage mit, dass man die neue CEPT-Regelung für den CB-Funk in Österreich umsetzen wolle, aber dass es dafür noch keinen genauen Zeitpunkt gebe.
August 2013
Die geänderte BEMFV ist in Kraft getreten. Die strengen Herzschrittmacher-Grenzwerte werden jetzt nicht mehr zur Ermittlung der Sicherheitsabstände herangezogen. Bestimmte Verstöße gegen BEMFV können aber künftig als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
Zum elften Mal sorgt die "CB-Funkstaffel" für Belebung auf dem Band. Nachdem die bisherigen Organisatoren angekündigt hatten, die Veranstaltung in diesem Jahr ausfallen zu lassen, hatte sich ein CB-Funkfreund bereiterklärt, die Funkstaffel in Alleinregie auszurichten.
Das Umweltministerium veröffentlicht seinen "Strahlenbericht" für das Jahr 2011. Zum Thema "nichtionisierende Strahlung" verweist der Bericht auf die internationalen, auch in Deutschland geltenden ICNIRP-Grenzwerte. Deren Gültigkeit habe sich auch im Jahre 2011 bestätigt. Gesundheitliche Auswirkungen unterhalb dieser Grenzwerte seien in jahrzehntelanger Forschung wissenschaftlich nicht nachgewiesen worden.
September 2013
Die Bundesregierung sieht keinen Bedarf, die Grenzwerte zum Schutz von Personen in elektromagnetischen Feldern ändern. Das teilt die Regierung der Partei "Die Linke" mit. Bei der Festlegung der Grenzwerte seien alle wissenschaftlich nachgewiesenen gesundheitlichen Wirkungen berücksichtigt worden. Dies gelte auch für "möglicherweise empfindlichere Bevölkerungsgruppen".
Zum vierten Mal findet der CB-Funk-SSB-Kontest statt. Ausrichter ist die DCBO, die auch den AM-Kontest veranstaltet. SSB wurde im deutschen CB-Funk im Jahre 2002 zunächst eingeschränkt freigegeben und darf seit September 2011 mit einer Strahlungsleistung von 12 Watt ERP betrieben werden.
Mehr als zwei Drittel der deutschen Funkamateure haben bisher keine "Selbsterklärung" abgegeben. Eine solche "Selbsterklärung" muss ein Funkamateur abgeben, wenn seine ortsfeste Funkanlage eine äquivalente Strahlungsleistung von 10 Watt EIRP oder mehr erreicht. Andere Funkanwender - auch CB-Funker - benötigen für ortsfeste Anlagen mit einer Strahlungsleistung ab 10 Watt EIRP eine kostenpflichtige Standortbescheinigung der Bundesnetzagentur.
Oktober 2013
Der Funkamateur Kurt Röhlig, DL3UXI, schickt eine Petition gegen die Einführung der geplanten "Powerline-Norm" EN 50561-1 an das Europäische Parlament. Er befürchtet, dass es bei Anwendung der Norm zu massiven Beeinträchtigungen des Kurzwellenrundfunks und anderer Kurzwellen-Funkdienste kommen könnte.
Zum sechsten Mal findet in Durmersheim im Rahmen der Hobbyfunkmesse "Rheintal Electronica" die sog. "CB-Lounge" statt. Zahlreiche Messebesucher nehmen die Möglichkeit wahr, sich dort über die Geschichte und aktuelle Anwendungsmöglichkeiten des CB-Funks zu informieren. Die Organisatoren sind sich einig: Auch im nächsten Jahr soll es wieder eine "CB-Lounge" geben.
November 2013
Der Gründer der Firma Stabo Elektronik, Hans Kolbe, verstirbt am 2. November im Alter von 86 Jahren. Die Firma Stabo zählt zu den Pionieren des deutschen CB-Funks. Seit der Freigabe des CB-Funks im Jahre 1975 bietet das Hildesheimer Unternehmen Funkgeräte für den 27-MHz-Bereich an.
Noch mal Stabo: Auch der Geschäftsführer der Firma Stabo, Helmuth Bormann, schickt eine Petition gegen die Einführung der neuen "Powerline-Norm" EN 50561-1 an das EU-Parlament. Er beklagt darin u.a., dass die in der Norm vorgesehenen Regelungen zum Schutz bestimmter Frequenzbereiche (darunter die Amateurfunkbänder und die CB-Kanäle 1-40) unzureichend sind. "Ungeschützte" Frequenzbereiche (darunter die CB-Kanäle 41-80) würden bei Inkrafttreten der Norm einem erheblich höheren Störpotenzial als bisher ausgesetzt sein.
Dezember 2013
Bundeskanzlerin Angela Merkel ändert die Bezeichnungen und Zuständigkeitsbereiche einiger Ministerien. Für den Bereich Telekommunikation und somit auch für den Hobbyfunk ist künftig nicht mehr das Wirtschaftsministerium, sondern das "Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur" zuständig.
Unverhofftes "Weihnachtsgeschenk" für die CB-Funker: Die BNetzA kündigt in ihrem Tätigkeitsbericht eine "Online-Hilfe" für CB-Funker an. Damit soll jeder CB-Funker selbst ermitteln können, ob seine ortsfeste Funkanlage eine äquivalente Strahlungsleistung von 10 Watt EIRP oder mehr erreicht und somit eine kostenpflichtige Standortbescheinigung erforderlich ist. Die Standortbescheinigungspflicht ist nicht neu, aber mit der Freigabe von "12 Watt SSB" wieder in den Blickpunkt der CB-Funker gerückt. Bisher hatte sich kaum ein CB-Funker darum gekümmert. Es bleibt spannend...
- wolf -
© FM-FUNKMAGAZIN
www.meinrufzeichen.de
Dieser Beitrag darf ungekürzt und mit Quellenangabe in nichtgewerbliche Medien (z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprüche, CB-Packet-Radio) übernommen werden.
[Übersicht] [CB-News] [CB-Links] [CB-Glosse] [E-Mail an die Red.] [Impressum]